Wie hat sich das Schicksal des Mädchens im roten Mantel aus „Schindlers Liste“ entwickelt?
5. Wendepunkt des Schreckens
Bild: Imago / United Archives
Das Mädchen im roten Mantel rüttelt vor allem Oskar Schindler in „Schindlers Liste“ wach. Durch die Massen irrend, verschwindet sie scheinbar gerettet in einer Türöffnung. Ein Jahr später jedoch begegnet Schindler ihr erneut – dieses Mal auf einem Karren mit Toten, die zur Verbrennung bestimmt sind.
Dieses verstörende Wiedersehen markiert einen entscheidenden Moment in Schindlers Wandlung. Es verdeutlicht nicht nur die Unentrinnbarkeit der Gräueltaten, sondern auch die persönliche Verantwortung, die er in der Rettung von Menschenleben sieht. Das Schicksal des Mädchens im roten Mantel wird zu einem Symbol für die zermürbende Realität des Holocausts.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.