Wie hat sich das Schicksal des Mädchens im roten Mantel aus „Schindlers Liste“ entwickelt?

5. Wendepunkt des Schreckens

Bild: Imago / United Archives

Das Mädchen im roten Mantel rüttelt vor allem Oskar Schindler in „Schindlers Liste“ wach. Durch die Massen irrend, verschwindet sie scheinbar gerettet in einer Türöffnung. Ein Jahr später jedoch begegnet Schindler ihr erneut – dieses Mal auf einem Karren mit Toten, die zur Verbrennung bestimmt sind.

Dieses verstörende Wiedersehen markiert einen entscheidenden Moment in Schindlers Wandlung. Es verdeutlicht nicht nur die Unentrinnbarkeit der Gräueltaten, sondern auch die persönliche Verantwortung, die er in der Rettung von Menschenleben sieht. Das Schicksal des Mädchens im roten Mantel wird zu einem Symbol für die zermürbende Realität des Holocausts.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.