Wie gefährlich sind „Listenhunde“ wirklich?

7. Keine Regel ohne Ausnahmen

Bild: Hibrida / Shutterstock.com

Laut dem Zoll-Verfahren dürfen Sie die oben genannten Hunderassen bzw. derartige Mischlingshunde nicht nach Deutschland einführen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, zum Beispiel: Sie bringen das Tier nach einem Auslandsaufenthalt wieder in das Bundesland zurück, in dem Sie eine Genehmigung vorweisen können.

Oder Sie sind als Tourist weniger als vier Wochen in Deutschland. Sie nehmen die Fellnase als Gebrauchshund mit ins Land, sprich als Dienst- und Behindertenbegleithund oder Hunde des Katastrophen- und Rettungsschutzes. In jedem Fall benötigen Sie alle erforderlichen Papiere. Das sind zum Beispiel: Abstammungsnachweis, Impfpass oder Wesenstestbescheinigung. Klingt vernünftig, oder? Sehen wir uns weitere wichtige Angaben an!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.