Wenn die Niagarafälle sprechen könnten

16. Wagemut

1901 hatte Annie Edson Taylor eine wahnsinnige Idee. Um berühmt zu werden, ließ sie sich in einem Holzfass den Wasserfall hinunterzustürzen. Ja, sie überlebte – allerdings gab sie im Nachhinein zu, dass das Ganze eine große Dummheit war. Dennoch gab es einige Nachahmer.

Karel Soucek war einer von ihnen. 1984 ließ er sich in einem Fass die Niagarafälle hinunterstürzen – und überlebte. Kurze Zeit darauf beschloss er, das Ganze zu wiederholen. Dieses Mal verlief die Sache aber tödlich. Jesse Sharp plante, mit einem Kanu die Niagarafälle zu überwinden. Er tat es auch – und das war das Letzte, was die Welt von ihm seither gesehen hat.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.