Ist Ihr Zeigefinger kürzer als Ihr Ringfinger, dann besitzen Sie Attribute, die als eher typisch männlich gelten. Sie sind sportlich, stark und gut im räumlichen Denken. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten wie Autismus, ADHS und Tourette höher. Ist Ihr Zeigefinger hingegen länger, werden Ihnen eher typisch weibliche Eigenschaften, wie ein hervorragendes Sprachgefühl und Sprachgedächtnis zugeschrieben.
Dieser Typ hat allerdings eine höhere Anfälligkeit für Angst und Depression. Die Lösung liegt laut dem norwegischen Forscher Carl Pintzka im Mutterleib. Er sagt, dass das Verhältnis von Zeige- zu Ringfinger mit dem Testosteron zusammenhängt, dem man im Uterus ausgesetzt ist.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.