Unglaublich: 13 Historische Fotos, die den alten Westen zum Leben erwecken
5. Vom Goldfieber ergriffen
Bild: imago images / Mary Evans/Great Day In The Morning
1848 bis 1854: Es begann am 24. Januar in einem Sägewerk am American River. Während der Bauarbeiten an einer Sägemühle entdeckte James Wilson Marshall ein Goldnugget. Daraufhin suchten Tausende ihr Glück als Goldgräber in Kalifornien. Tausende von Arbeitern in San Francisco warfen ihre Jobs hin und eilten an das Flussufer.
Nicht nur die Einwohner wurden vom Goldfieber ergriffen. Mehr als 50.000 Menschen aus Mexiko, Chile, China und vor allem aus Europa strömten nach Kalifornien und überschwemmen hier die Städte. Die Bevölkerung Kaliforniens stieg von 1848 bis 1849 von 1.000 auf 100.000. Der Goldrausch in Kalifornien war der Größte auf damaligem US-Territorium und gehörte zu den drei großen „Goldrausch“ auf dem nordamerikanischen Kontinent.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.