Schönheitsideale sind kulturell bedingt. In westlichen Ländern werden zusammengewachsene Brauen als Makel empfunden.In einigen asiatischen Ländern ist die sogenannte Monobraue ein Symbol für Schönheit. Bei dieser Brauenform ist die Nasenwurzel behaart und es sieht aus, als wären die beiden Bögen zusammengewachsen.
Wahrscheinlich hat sich die Frau am asiatischen Schönheitsideal orientiert, als sie sich diesen Bogen über die Augen tätowieren ließ. In Europa hielt man zusammengewachsene Brauen früher für eine Krankheit und noch heute versuchen die meisten westlichen Menschen die Monobraue mit wachsen und zupfen so gut wie möglich loszuwerden. Diese Brauen werden auch Rätzel genannt und auf Englisch heißen sie unibrow.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.