Über 50 Jahre nach dem Ende von Star Trek: Die Stars damals und heute

7. Dr, Leonard McCoy – DeForest Kelley

Bild: Imago / Future Image

Der talentierte Schiffsarzt der Enterprise verkörperte stets die zugrunde liegende, moralische Institution der Serie. Als Kritiker des Fortschritts, stritt er unter anderem die Vorteile des Beamens ab, was zu einigen Auseinandersetzungen führte. Da er für den Gesundheitszustand der kompletten Crewmitglieder, inklusive des Captains, verantwortlich war, gehörte seine Position zu den wichtigsten des gesamten Schiffs.

DeForest Kelley erhielt zwar 1991 noch einen Stern auf dem Walk of Fame, hatte seinen Zenit mit dem Ende der Star-Trek-Originalserie allerdings überschritten. Er übernahm seine Paraderolle zwar noch in den anschließenden Star-Trek-Filmen, zog sich ansonsten aber aus dem Showbusiness zurück. Er erlag im Jahr 1999 einem Krebsleiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.