Über 50 Jahre nach dem Ende von Star Trek: Die Stars damals und heute

7. Dr, Leonard McCoy – DeForest Kelley

Bild: Imago / Future Image

Der talentierte Schiffsarzt der Enterprise verkörperte stets die zugrunde liegende, moralische Institution der Serie. Als Kritiker des Fortschritts, stritt er unter anderem die Vorteile des Beamens ab, was zu einigen Auseinandersetzungen führte. Da er für den Gesundheitszustand der kompletten Crewmitglieder, inklusive des Captains, verantwortlich war, gehörte seine Position zu den wichtigsten des gesamten Schiffs.

DeForest Kelley erhielt zwar 1991 noch einen Stern auf dem Walk of Fame, hatte seinen Zenit mit dem Ende der Star-Trek-Originalserie allerdings überschritten. Er übernahm seine Paraderolle zwar noch in den anschließenden Star-Trek-Filmen, zog sich ansonsten aber aus dem Showbusiness zurück. Er erlag im Jahr 1999 einem Krebsleiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.