Über 50 Jahre nach dem Ende von Star Trek: Die Stars damals und heute

4. Lt. Commander Data – Brent Spiner

Bild: DFree / Shutterstock.com

Der ziemlich liebenswürdige Android versuchte das Verhalten seiner menschlichen Kollegen stets zu verstehen, zu analysieren und dann im Anschluss zu imitieren, was dann natürlich unweigerlich immer wieder zu ungewollt komischen Situationen führte.

Brent Spiner gelang mit Star Trek der Durchbruch. Sein Faible für Außerirdische stellte er 1996 erneut unter Beweis als er die Rolle des exzentrischen Wissenschaftlers Dr. Brackisch Okun in Roland Emmerichs Blockbuster Independence Day übernahm. Ab den 2010ern war der überzeugte Vegetarier meist nur noch in Serien wie Warehouse 13 oder The Blacklist zu sehen, wo er kleinere Nebenrollen übernahm. Seit 2020 mimt er wieder den Androiden Data in der Amazon-Serie Star Trek: Picard.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.