Dieser Shiba Inu liegt eingewickelt in einer Decke in seinem Hundekörbchen und träumt von einer besseren Welt. Am liebsten würde man sich es neben ihm bequem machen und die Seele baumeln lassen. Sein Gesicht ist weißt, während seine obere Kopfparty rötlich-braun gefärbt ist.
Es handelt sich hier um eine japanische Hunderasse, die von der FCI anerkannt wurde. Man könnte diese Rasse auch als japanischen Spitz bezeichnen. Verwandt mit dem Shiba sind die Akita, Kai, Kishu, Shikoku und Hokkaido. Der Shiba ist von ihnen am kleinsten. Seit 1937 ist der Shiba das nationale Naturdenkmal der Japaner. Die Rasse ist modern, kräftig, hochbeinig und elegant. Es besteht sogar eine genetische Nähe zum Wolf.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.