Schulbusse als Atombunker – die unglaubliche Geschichte von Bruce Beach
4. Der Beginn der Konstruktion
Nachdem nach einigen Jahren der komplette Baukomplex abgeschlossen worden war, begann Bruce damit, den eigentlichen Bunker zu erstellen und ihn von außen sicherzumachen. Zunächst vergewisserte er sich, dass die Fahrgestelle komplett luftdicht waren. Anschließend goss er Beton über die Busse beziehungsweise den gesamten Baukomplex. Dadurch erhielt dieser nicht nur eine zusätzliche Schutzschicht.
Der Beton sorgte auch dafür, dass alles elastisch bleibt und dennoch zusammengehalten wird. Nach dem Trocknen und Aushärten des Betons, kam eine rund 3 m dicke Schmutzschicht aus Erde auf den Bunker. Dadurch war der Komplex am Ende komplett unter der Erde verschwunden und auf den bloßen Blick nicht sichtbar war.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.