Rund um Hogwarts gibt es noch immer etwas zu entdecken
4. Wenn Kultur Einfluss auf Wissenschaft nimmt
Bild: pablopicasso / Shutterstock.com
Dass Harry Potter ein Riesenerfolg war und immer noch ist, brauchen wir nicht extra zu erwähnen. Aber, dass die Werke von J.K. Rowling sogar einmal Einfluss auf die Wissenschaft, im speziellen die Naturwissenschaft (Biologie), nehmen, hätte wirklich niemand erwartet. Es kam aber ganz genauso. Forscher haben eine Krabbenart entdeckt, die bisher gänzlich unbekannt war.
Gelingt einem Forscher eine solche Entdeckung, ist es an ihm, die Entdeckung zu benennen. Bei diesem Forscher oder diesem Forscher-Team handelte es sich wohl um große Harry Potter Fans, denn bei der Namensfindung holten sie sich ihre Inspiration in J.K. Rowlings Büchern. So trägt die Krabbenart heute stolz den Namen ‚Harryplax severus‘.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.