Rund um Hogwarts gibt es noch immer etwas zu entdecken
2. Herkunft widersprüchlich
Bild: Woramet Muangsiri / Shutterstock.com
In jeder Geschichte muss es einen Bösewicht geben. Harry Potters Gegner ist der dunkle Lord Voldemort. Er ist eine Bedrohung für den Frieden innerhalb der Zauberer Gemeinschaft. Kein Wunder, dass die meisten Zauberer sich nicht einmal wagen seinen Namen auszusprechen. So wird im Allgemeinen von ‚dem, dessen Namen man nicht nennen darf‘ gesprochen.
Wollte man den dunklen Lord aber doch beim Namen rufen, stellte sich die Frage nach der Aussprache. Die Schreibweise gibt diese nicht eindeutig vor. Schaut man auf die Endung, könnte man fast meinen er sei Franzose. Und genauso ist es auch! Genau genommen müsste man es also ‚Voldemor‘ sprechen, da das ‚t‘ still ist.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.