Zachary Taylor war ein US-Präsident, dessen Intelligenz immer noch umstritten ist. Im Jahre 1784 geboren, diente als US-Präsident von 1849 bis 1850 und wurde als intelligenter Mann gefeiert, aber sein IQ wird immer noch von Historikern und Psychologen gleichermaßen diskutiert. Einige Leute glauben, dass er einen IQ von 160 hatte, was ihn zu einem der klügsten Präsidenten machen würde, die jemals ins Amt gewählt wurden.
Andere sagen, dass er einen IQ von nur 85 hatte, was ihn in Bezug auf die Intelligenz für einen Präsidenten als durchschnittlich bezeichnen würde. Jüngste Untersuchungen finden sich etwa dazwischen. Mit einem IQ von 139.8 führt er diese Liste zwar nicht an, brauch sich jedoch im weltweiten Durchschnitt keinesfalls zu verstecken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.