Um die Zeikapsel-Aktion und das Preisrätsel noch attraktiver zu machen, hatten viele Geschäftsinhaber der Stadt Tulsa Gegenstände gestiftet. Diese Dinge wurden ebenfalls in den Wagen eingesperrt und gehörten zum Gewinn. Voraussetzung bei der Auswahl der gespendeten Sachen war, dass sie die 50er Jahre und die Stadt Tulsa repräsentierten.
Also wurde ein Kanister Benzin einer ortsansässigen Ölfirma im Kofferraum untergebracht. Dazu legte man ein Schreiben bei, dass man nicht wisse, ob im Jahre 2007 die Autos nicht eventuell mit Atomenergie fahren würden. Eine Kiste Bier einer Brauerei aus Tusla fand neben dem Benzinkanister Platz. In das Handschuhfach, wurde neben dem Mikrofilm mit den Tipps eine Dose Beruhigungspillen gelegt, obwohl die Stadtoberhäupter damals noch gar nicht wissen konnten, was für eine Aufregung ihnen durch dieses Zeitkapsel-Preisrätsel noch bevor stand.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.