„Palim Palim“: Was heißt das und wann sagt man das?

3. Die Klingel ist kaputt

Bild: Shablon / Shutterstock.com

Gerhard stampfte entschlossenen Schrittes los und trat ein ohne „Palim Palim“; doch Didi ließ es so nicht durchgehen. „Die Klingel ist kaputt oder was?“. Gerhard negiert: „Die Tür war auf“ und ging zur fiktiven Tür zurück. „Palim Palim“ und sie begrüßten sich. Gerhard lächelte verschmitzt: „Ich hätte gerne Pommes Frites“.

Spontan und selbstsicher sagte Didi: „Haben Sie denn eine Flasche mit?“. Mit diesem Satz endete der Sketch. Der Sketch schlug heftige Wellen, sodass ein wahrer Trend mit „Palim Palim“ losgetreten wurde. Dieter Hallervorden war mit 20 verschiedenen Sketchsendungen ein TV-Star. Die Menschen lachten viel über seinen Sendungen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.