Mysteriös: Die Geheimnisse um fliegende Untertassen

14. Von Delfinen inspiriert

Bild: Steve Noakes / Shutterstock.com

Grotesk: Das übernatürliche Design des ADIFO-Projekts von Razvan Sabie und Iosif Taposu basierte auf einem natürlichen Vorbild: Die Form beruht auf einem Tragflächenprofil, das der Schwanzflosse eines Delfins nachahmt. Dadurch kann das Tier nämlich effizient und schnell durch das Wasser navigieren. Dieses Design ermögliche es auch der fliegenden Untertasse in alle Richtungen zu steuern.

Neben des Tragflügels, verfügte die Untertasse über zwei Düsentriebwerke. Diese drückten das Objekt nach oben und ließen es schweben. Laut den Erfindern war das UFO mit den richtigen Düsen dazu in der Lage Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, ohne dabei einen Überschallknall zu erzeugen, wie man es normalerweise kennt, wenn sich ein Objekt schneller als mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.