Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus
12. Eine ganz andere Darstellung des Jesus von Nazareth
Bild: Fausto Renda / Shutterstock.com
Viele moderne Forschungsberichte zeigen auf, dass Jesus bei weitem nicht so ausgesehen hat, wie er häufig in Kirchen, Museen und Büchern dargestellt wurde und noch immer wird. Um weniger Legende als Tatsachenforschung geltend zu machen, haben sich in den letzten Jahrzehnten Historiker ohne jede Religionszugehörigkeit mit katholische, evangelischen und jüdischen Historikern zusammengeschlossen.
Wissenschaftler aus England und israelische Archäologen wollten außerdem herausfinden, wie Jesus wirklich aussah – frei von jeder religiösen oder künstlerischen Interpretation. Anhand verfügbarer Quellen – aber ohne eine Form menschlicher Überreste – stützten sich die Wissenschaftler auf forensische Anthropologie. Durch Ausschlussverfahren oder Übereinstimmungen ergab sich eine gewisse Wahrscheinlichkeit, wie Jesus von Nazareth im Ansatz ausgesehen hat.
Das Ergebnis: dunkles, festes Haar; markante Gesichtszüge; etwas dunkler pigmentierte Haut.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.