Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus
11. Jesus Christus
Bild: Adam Jan Figel / Shutterstock.com
Der venezianische Freskenmaler Sebastiano Santi hat dieses Bild Anfang des 19. Jahrhunderts gemalt. Es ist seine Interpretation von Jesus Christus inmitten seiner zwölf Apostel.
Dabei wird Jesus in überhöhter Version dargestellt. Allein an Körpergröße überragt er sein Umfeld. Und durch ein innerliches Leuchten, goldenes Haar, die porzellanartige Haut und den Heiligenschein gleicht er in der Darstellung einem Engel.
Für viele Westeuropäer hat sich dieses Bild eingebrannt und entspricht genau dem, was sie sich vorstellen, wenn die Rede vom Sohn Gottes ist. In der Bibel wird das Aussehen Jesu überhaupt nicht beschrieben. Sein Name Jesus von Nazareth gibt hingegen preis, dass es sich um einen Mann aus Israel handelt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.