Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute

5. Armin Harry, Gold im 100 Meter Lauf, 1958

Bild: imago images / WERE

Armin Hary gewann zweimal olympisches Gold für Deutschland. Zudem wurde der Leichtathlet zweimal Europameister. Im Jahr 1958 stellte er als bisher einziger Europäer, dem dies je gelang, den Weltrekord im 100 Meter-Lauf auf. Hary lief den Rekord auf der Aschenbahn und die Zeit wurde damals noch mit der Hand gestoppt.

Der 1937 geborene Sportler spielte zunächst Fußball und wechselte erst mit 16 Jahren zur Leichtathletik. Hary war ein Ausnahmesportler. Dennoch beendete der Sportler bereits 1961 seine Karriere. Es war immer wieder zu Streitereien mit dem Verband gekommen. Wir fragen uns, was diese Sportlegende heute macht und werfen einen Blick auf sein Leben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.