Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute

2. Mark Spitz, heute

Bild: Bild: imago images / GEPA pictures

Im Jahr 1992 versuchte es Mark Spitz noch einmal. Er wollte sich für die Olympischen Spiele, die in Barcelona stattfanden, qualifizieren. „Mark the Shark“ scheiterte, dennoch blieb schwimmen bis heute sein Lebensinhalt. Er engagiert sich seitdem als Trainer und tritt bei Sportwettkämpfen auf. Das Foto entstand als der Ausnahmesportler im Jahr 2011 die Athleten des österreichischen Triathlonverbandes trainierte.

Mark the Shark“ unterstützt die „World Sports Academy“ dabei unterprivilegierten Kindern Sport nahezubringen. Zusätzlich arbeitet er als Motivationsredner. Da Wasser noch immer sein bevorzugtes Element ist, hat er bereits mehrere Male als Segler beim „Trans Pacific Yacht Race“ teilgenommen. Er lebt mit seiner Ehefrau und seinen zwei Kinder in Los Angeles. In einem Interview teilte er mit, zu hoffen sich bis an sein Lebensende im Wasser tummeln zu können. Wenden wir uns unter Punkt 3 einer Turnerin zu.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.