Fremde retten ertrinkende Bärenjungen – was die Bärenmutter dann tut.

5. Ein hartes Opfer

Bild: David Rasmus / Shutterstock.com

Auch wenn bekanntlich Bären selbstlose Tiere sind und sich bedingungslos für ihre Jungtiere opfern, war dies bei dieser Bärin nicht der Fall.

Obwohl ihre anfänglichen Absichten dazu dienten ihre Jungen und sich am Leben zu halten, ließ sie wahrscheinlich wegen einer körperlichen Erschöpfung, ihre zwei Bärenkinder fallen und begann wegzuschwimmen.

Die Kleinen hielten sich auf einer Stelle über Wasser, die Kraft der kleinen Körper reicht gerade mal aus, um nicht zu ertrinken, doch der Mutter hinterher schwimmen konnten sie nicht.

Wildtierbeobachter schienen verwundert über dieses Verhalten der Bärenmutter, doch wenn es sich um Leben oder Tod handelt, scheint es wohl so, sagen die Beobachter, dass durch die extreme Notlage die Überlebensinstinkte, die mütterlichen überrollt haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.