Fremde retten ertrinkende Bärenjungen – was die Bärenmutter dann tut.

13. Willkommen an Bord

Letzten Endes war es Glück im Unglück, dass die Bären noch so jung waren. Stellen Sie sich nur mal vor, die Bärenmutter wäre am Ertrinken! Haben Sie gewusst, dass ein erwachsener Bär bis zu 1,3 Tonnen wiegen kann?

Ein erster Erfolg! Das erste Jungtier wurde sicher auf das Boot gezogen. Jetzt mussten sie noch das weitere Jungtier retten und das am besten in noch kürzerer Zeit, denn die Kraft lässt nach.

Das Boot näherte sich dem zweiten Jungen, ganz vorsichtig und langsam, damit sie es nicht erschrecken. Die Chancen lagen gut, auch das zweite Tier an Bord zu ziehen. Es schien so, dass sich diesmal der Plan reibungsloser abwickeln würde, als zuvor.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.