Fremde retten ertrinkende Bärenjungen – was die Bärenmutter dann tut.

12. Schwerlastheben

Mithilfe von mehreren Techniken warfen sie erst das Netz in den See und anschließend griffen zwei weitere Menschen mit ihren eigenen Händen nach dem Bären, um ihn so zu fangen und einzuwickeln. Doch die Uhr tickt weiter…

Stück für Stück gelang es den Menschen, das Baby näherzubringen, bis es schließlich geklappt hat! Doch die Aufgabe war nicht erledigt: Sie mussten schauen, ob sie nicht das Tier im Netz verletzt haben.

Sie beobachteten auch, ob sich das Verhalten des Bären an Bord nicht negativ verändern würde. Auch wenn die Fischer nur aus guten Absichten handelten, weiß man natürlich nicht, ob das Tier aus Angst angreifen würde.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.