Fremde retten ertrinkende Bärenjungen – was die Bärenmutter dann tut.
10. Ob der Plan auch wirklich funktioniert?
Die ersten Anzeichen sprechen für einen erfolgreichen Plan, aber da der erste Bär sich zu weit von der Bootsanlegestelle befand, konnten die Helfer nicht seinen ganzen Körper hochziehen.
Es ist eine äußerst mühsame und kritische Situation, da alle Beteiligten an ihre körperlichen Grenzen kamen. Die Fischer konnten aber ebenso nicht einfach nur zusehen, wie die Bärenjungen ertrinken, also machten sie weiter, ohne an einen Misserfolg zu denken. Es ging schließlich um Leben und Tod.
Die Männer konnten sich nicht über den Rand lehnen, um nicht ihr eigenes Leben zu riskieren. Im schlimmsten Fall würde jemand ins kalte Wasser gezogen oder noch schlimmer, angegriffen und verstümmelt werden.
Es war also Zusammenarbeit gefragt, damit das reibungslos funktionieren kann, war ein gegenseitiges Vertrauen notwendig.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.