Filme ohne Fehler: Diese 17 Klassiker müssen Sie gesehen haben
4. Ziemlich beste Freunde: Gegensätze ziehen sich an
Bild: imago images / epd Film: Ziemlich beste Freunde
Nur wenige Filme sind so ergreifend wie die französische Tragikomödie Ziemlich beste Freunde. Die Handlung beruht auf einer wahren Geschichte und ist dennoch untypisch. So handelt der Film von einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Philippe ist seit einem schweren Unfall gelähmt. Da Geld jedoch für ihn keine Rolle spielt, sucht er nach jemandem, der ihn rund um die Uhr versorgt.
Einer der Bewerber ist Driss, der zunächst überhaupt kein Interesse für die Stelle hat. Im Laufe des Films entwickelt sich jedoch eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Die Verfilmung aus dem Jahr 2011 wurde nicht nur in Frankreich gefeiert. Auch in Deutschland wurde der Film von den Filmkritikern gelobt. Trotz der ernsten Geschichte, wird die Freundschaft mit viel Humor erzählt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.