Fehler, die häufig beim Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank gemacht werden
7. Brot muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden
Bild: Nadezhda Mikhalitskaia / Shutterstock.com
Brot kann im Kühlschrank schnell austrocknen und verhärten. Es sollte stattdessen bei Raumtemperatur in einem Brotkasten oder einer Papiertüte aufbewahrt werden. Doch was tun, wenn man alleine lebt und ein ganzer Laib Brot zu viel ist, um ihn vor dem Verderben zu retten?
Hier ist ein Tipp: Schneide das Brot gleich nach dem Kauf in Scheiben und bewahre nur die Menge im Brotkasten auf, die du in den nächsten Tagen essen möchtest. Den Rest kannst du in einem Plastikbeutel verschließen und einfrieren. Wenn du dann Lust auf eine Scheibe Brot hast, kannst du die gefrorenen Scheiben einfach in den Toaster stecken und innerhalb kürzester Zeit eine knusprige Scheibe genießen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.