Ein Paar adoptiert ein Mädchen – und entdeckt ihr Geheimnis
Waisenhäuser als Lösung
Die Folge der Herrschaftsform von Ceauşescu war eine sehr hohe Geburtenrate. Dies führte zu überlasteten Familien, die sich das Erziehen von Kindern nicht mehr leisten konnten. Mit vielen Menschen unter der Armutsgrenze wurden die Zustände immer schlimmer. Die Nahrungsmittel wurden immer knapper und so kam es dazu, dass viele Mütter ihre ungewollten Kinder aufgeben mussten.
Kinder, die Glück hatten, konnten in einem Waisenhaus unterkommen und waren erst einmal versorgt. Viele jedoch starben auch an Unterernährung oder wurden ausgesetzt. Auch nach dem Ende der Herrschaft von Ceauşescu zeigten sich die Folgen seiner Politik. So waren viele der Kinderheime nach 1990 überfüllt und Rumänien hatte eine große Zahl an Straßenkindern ohne Zukunftschancen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.