Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
2. Schröder (bzw. Schneider)
Bild: Dominik Bruhn / Shutterstock.com
Das Finden eines Menschen mit Familiennamen Schröder ist deutlich einfacher im Norden Deutschlands. Denn die Wahrscheinlichkeit in Süddeutschland einen Schröder zu treffen ist im Vergleich dazu deutlich geringer.
Im Allgemeinen meint der Name Schröder eigentlich den Schneider. So steht im niederdeutschen schrôden für das Verb „schneiden“. Darüber hinaus kann der Verlader der Bier- sowie Weinfässer auch als sogenannter „Wein- bzw. Bierschröder“ gemeint sein. Diese Berufsgruppe war dafür zuständig die Wein- und Bierfässer zu entladen, diese anschließend in den Keller zu schaffen und in einer vorgegebenen Zeit erneut herauszuholen. Folglich ist der Familienname Schröder ein Name, der seinen Ursprung im Berufswesen findet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.