Diese 15 Sehenswürdigkeiten sind völlig überbewertet

1. Das Oktoberfest

Bild: Kzenon / Shutterstock.com

Wir Münchner kennen natürlich das Oktoberfest auf der Theresienwiese, dass seit 1810 das größte Volksfest der Welt ist. Mittlerweile zieht das Fest sogar mehr als sechs Millionen Besucher an. Leider ist von den alten bayerischen Traditionen wenig geblieben. Daher können wir selbst als Einheimische das Oktoberfest nicht wirklich empfehlen.

Es dominieren nämlich betrunkene Randalierer, die Getränke werden schlecht eingeschenkt und das Essen und Bier ist maßlos überteuert. Die Festzelte sind überfüllt und wer nicht heimisch ist, muss mit extremen Hotelkosten rechnen. Dazu kommt, dass man ohne Reservierung meist vor einem überfüllten und aufgrund dessen geschlossenen Festzelt steht. Einen Tipp können wir aber geben, und zwar habt ihr unter der Woche bessere Chancen auf einen Sitzplatz oder ihr geht am frühen Vormittag auf die Wiesn. Klar im Vorteil ist auch, wer sein Hotelzimmer schon Monate vorher bucht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.