Diese 11 ehemaligen Fußballprofis haben jetzt komplett andere Jobs
2. Tim Wiese
Bild: A.Ivanov_Football / Shutterstock.com
Tim Wiese galt nicht nur während seiner aktiven Fußballkarriere als besonderer Charakter. Der 1981 in Bergisch Gladbach geborene Torhüter hatte seine größten Erfolge bei Werder Bremen. Mit den Bremern gewann er 2009 den DFB-Pokal. Im Jahr 2012 wechselte er dann zur TSG Hoffenheim. Dort wurde er jedoch schnell unglücklich.
Nach kurzer Zeit gehörte er nicht mehr dem Profikader an und beendete deshalb 2014 seine Karriere. Bis dahin hatte er sechs Länderspiele absolviert. Im Jahr 2016 schließlich stieg Wiese in das Wrestling-Geschäft ein und absolvierte dabei sogar einzelne Kämpfe. Diese Karriere beendete er jedoch 2017 wieder. Seither arbeitet er mit einer Agentur an Formaten für das Fernsehen.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.