Die tolle Knolle: Knoblauch und seine magische Wirkung

8. Nie mehr kalte Füße

Bild: perfectlab / Shutterstock.com

Ein wenig alternativ mag diese Idee ja schon anmuten, aber hilfreich ist sie dennoch. Wer eine ganze Knoblauch-Knolle zur Hand hat, der hackt sich die Zehen angenehm klein und mischt diese mit etwas Vaseline. Diese Mischung lässt man einen Tag lang stehen und reibt sich am Abend vor dem Schlafen gehen die Beine und Füße mit ein. Das regt die Durchblutung an und reinigt gleichzeitig das Blut von ungewollten Ablagerungen, die sich besonders gerne in den feinen Adern unserer Beine, Füße und Zehen absetzen. Das Ergebnis? Nie mehr kalte Füße!

Alternativ kann man auch einfach einige gehackte oder gepresste Zehen in die Schuhe geben und den ganzen Tag darin herumlaufen. Aber aufgepasst: Man hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes eine Duftnote. Bei der Salbe wird der Geruch hingegen neutralisiert, sodass man sich am Morgen keine Sorgen machen muss nach Knoblauch zu riechen. Denn nicht jeder mag den Geruch … auch wenn es nur ein Zeichen ist, wie gut die kleine Knolle doch im Dienste unserer Gesundheit ihr Werk vollbringt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.