Die tolle Knolle: Knoblauch und seine magische Wirkung

8. Nie mehr kalte Füße

Bild: perfectlab / Shutterstock.com

Ein wenig alternativ mag diese Idee ja schon anmuten, aber hilfreich ist sie dennoch. Wer eine ganze Knoblauch-Knolle zur Hand hat, der hackt sich die Zehen angenehm klein und mischt diese mit etwas Vaseline. Diese Mischung lässt man einen Tag lang stehen und reibt sich am Abend vor dem Schlafen gehen die Beine und Füße mit ein. Das regt die Durchblutung an und reinigt gleichzeitig das Blut von ungewollten Ablagerungen, die sich besonders gerne in den feinen Adern unserer Beine, Füße und Zehen absetzen. Das Ergebnis? Nie mehr kalte Füße!

Alternativ kann man auch einfach einige gehackte oder gepresste Zehen in die Schuhe geben und den ganzen Tag darin herumlaufen. Aber aufgepasst: Man hinterlässt im wahrsten Sinne des Wortes eine Duftnote. Bei der Salbe wird der Geruch hingegen neutralisiert, sodass man sich am Morgen keine Sorgen machen muss nach Knoblauch zu riechen. Denn nicht jeder mag den Geruch … auch wenn es nur ein Zeichen ist, wie gut die kleine Knolle doch im Dienste unserer Gesundheit ihr Werk vollbringt.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.