Die NASA Voyager 2 hat alle Grenzen überschritten und ist immer noch aktiv
2. Selbst die Heliopause ist sehr interessant
Bild: Imago / StockTrek Images
Die Heliopause ist sehr interessant, sie ist zwischen dem interstellaren Raum und der Heliosphäre zu finden. Sie ist nichts als eine große Blase, die die gesamte Sonne umschließt. Die Sonne wieder gibt Sonnenwinde ab, so kann die Heliosphäre existieren.
In der Heliosphäre sind die Sonnenteilchen sehr heiß und weit verstreut. Jenseits der Blase aber sind diese näher beieinander und in der Temperatur wesentlich kühler. Somit ist es leicht, die Grenzen im Weltall zu erkennen und zu deuten. Die Sonden Voyager 1 und auch Voyager 2 wurden für einen anderen Auftrag ins All geschickt, aber beide konnten weiter in den interstellaren Raum gelangen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.