Die Laune der Natur – Tierfelle mal anders!

4. Glückszahl 7

Quelle: Instagram

Sieben ist das Zahlwort für die Zahl 7. Sie ist eine natürliche, ungerade und positive, ja sogar magische Zahl. Im Mittelalter stand die Sieben in der christlichen Zahlensymbolik für die Gnade und für Ruhe und Frieden, da sie sich aus der Zahl Drei (Dreifaltigkeit) und der Vier (Welt, vier Elemente, vier Himmelsrichtungen) zusammensetzte. Sie ist die Addition von drei und vier: von Geist und Seele. Klingt spannend? Ist es auch! Führen wir fort:

Ist die 7 Ihre Lieblingszahl? Nun, Experimente haben in der Verhaltensforschung gezeigt, dass die Zahl sieben häufig als Lieblingszahl gewählt wird. Und auch wenn nach einer beliebigen Zahl zwischen eins und neun gefragt wird, wird die Zahl sieben überdurchschnittlich häufig genannt. Darüber hinaus gilt die Sieben als göttlich. Denken Sie nur an die sieben Weltwunder der Neuzeit. Diese Kuh weiß, wovon wir sprechen: Die Glückszahl ist ihr wie auf die Stirn geschrieben!

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.