Die 18 besten deutschen Nationalspieler aller Zeiten

8. Mittelfeld: Helmut Rahn

Helmut Rahn wird wohl für immer einer der berühmtesten deutschen Nationalspieler bleiben. Er wurde 1929 in Essen geboren und spielte lange Zeit seiner Karriere bei Rot-Weiss Essen. Mit Essen gewann er 1953 den DFB-Pokal und 1955 die deutsche Meisterschaft. Er debütierte 1951 das erste Mal für die deutsche Nationalmannschaft. Insgesamt machte er nur 40 Spiele, erzielte als Rechtsaußen in diesen jedoch 21 Tore.

Berühmt wurde Rahn bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Nach einer 3:8 Niederlage gegen Ungarn in der Gruppenphase trafen beide Mannschaften überraschenderweise im Finale wieder aufeinander. Deutschland drehte einen 0:2 Rückstand in ein 3:2. Beim „Wunder von Bern“ erzielte Rahn zwei Treffer, dabei auch den Siegtreffer in der 84. Minute.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.