Die 19 teuersten Hunderassen

14. Französische Bulldogge

Bild: Csanad Kiss / Shutterstock.com

Neugier liegt in ihrer Natur. Außerdem ist sie klug und recht energisch – die Französische Bulldogge. Problematisch ist hingegen, dass die Zucht von Bulldoggen sehr umstritten ist. Denn sie zählen zu den brachycephalen Rassen. Das bedeutet, ihr gezielt rund gezüchteter Kopf hat gesundheitliche Probleme zur Folge, die jedoch in Kauf genommen werden. Die Rede ist von Qualzucht.

Ansonsten zeichnet sich die Französische Bulldoge durch ihren muskulösen und drahtigen Körper aus. Die Fledermausohren sind Muss, die Rute ist kurz. Das Haar ist kurz und fein.

Preislich liegt diese Rasse bei 2 Tausend Euro. Zurückführen lässt sich dieser hohe Kaufpreis darauf, dass die Zucht fast immer künstliche Besamung und Kaiserschnitt erforderlich macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.