Der Cristiano Ronaldo Airport der portugiesischen Atlantikinsel Madeira ist nicht nur einer der gefährlichsten Flughäfen der Welt, sondern auch einer der Eigentümlichsten.
Im Jahr 2000 wurde die Start- Und Landebahn verlängert – was erstmal gut klingt. Doch diese Verlängerung fand auf einer Plattform statt, die wiederum auf 180 Stelzen in bis zu 60 Metern Höhe steht. Sollte das Flugzeug also einmal zu weit zu einer Seite abdriften, läuft es Gefahr, von der Start- und Landebahn direkt auf die darunter liegende Straße oder gar ins Meer zu stürzen.
Da der Flughafen direkt an einem steil abfallenden Küstenhang gebaut wurde, kommt es häufig zu sogenannten Fallwinden und Windscherung, die eine Landung sehr viel schwieriger machen als sie sonst wäre. Deswegen darf der Flughafen auch nur von Piloten nach einer besonderen Schulung angeflogen werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.