Die 11 Top-Länder, in denen Du Dich mit 150.000 Dollar zur Ruhe setzen kannst
15. Visum in Irland
Bild: Leonid Andronov / Shutterstock.com
Als Bürger der EU müssen wir uns natürlich nicht um ein Visum für Irland kümmern, da die großartigen Freizügigkeitsrechte der EU uns das Recht zusichern, dass wir uns überall niederlassen dürfen. Wenn man aber kein Bürger der EU ist, muss man etwas Aufwand auf sich nehmen, um sich langfristig in diesem schönen Land zur Ruhe setzen zu dürfen.
Als Erstes muss man ein Visum der Klasse D beantragen, mit dem es einem erlaubt ist für 90 Tage im Land zu bleiben. Wenn diese erste Hürde genommen ist, muss man allerdings nachweisen, dass man eine unabhängige Person ist. Dazu muss man nachweisen, dass man über ein Jahreseinkommen von mindestens 50.000 € verfügt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.