„Hasta la vista Baby!“ Ob dieser entzückende Affe, den Film: Termintor gesehen hat? Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Affen zum Vergnügen provozieren! Aber warum? Ganz simple: Sie wollen Reaktionen provozieren. Zudem animieren insbesondere Affen, menschliche Verhaltensweisen nach. Wer wohl diesem Artgenossen, diese „freundliche Geste“ zeigte? Vielleicht sein Lieblings Tierpfleger, der viel Zeit mit seinem haarigen Freund verbirgt. Ob dies auch die Besucher freut, oder empört weggehen? Die Verhaltensforschung besagt: „Auch Tiere treiben Schabernack!“. Und wir finden das großartig! Das Leben ist viel zu ernst, um es noch ernster zu gestalten. Und Tier helfen uns den Sinn für Humor beizubehalten, wenn wir ihn vielleicht an manchen Tagen vergessen haben.
Andere Biologen beschreiben, dass Tiere unglaublich vergnügungssüchtig sind, so wie wir Menschen. Vergnügen, sei der beste Antrieb, Dinge zu tun, die beim Überleben helfen – das ist beim Menschen auch nicht anders. Einige Forscher gehen noch einen Schritt weiter. Tiere könnten selbst über einen subtilen Sinn für Humor verfügen. Auch wenn es sich anders anhört als beim Menschen: Schimpansen lachen nicht nur, wenn sie unter den Achseln gekitzelt werden, sondern auch bei Verfolgungsjagden und spielerischen Kämpfen. Wir erfreuen uns mit ihnen!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.