Die 10 gefährlichsten Sportarten und Sportveranstaltungen der Welt

3. Wintersport

Bild: Merkushev Vasiliy / Shutterstock.com

Snowboarden ist neben Skifahren zu einem beliebten Wintersport geworden. Doch Snowboarden ist nicht ungefährlich. Die häufigsten Verletzungen bei Snowboardern treten bei Handgelenken und Knöcheln auf. Manchmal kommt es auch zu Verletzungen wichtiger Organe, was sogar tödlich enden kann. Viele Verletzungen können durch eine Schutzausrüstung und einen Helm vermieden werden.

Doch trotz Schutzmaßnahmen ist die Verletzungsrate sehr hoch. Alleine im vergangenen Jahr starben etwa 100 Menschen aufgrund von Unfällen beim Ski- oder Snowboard fahren auf den Pisten – und das nur auf den der Alpen. Hier kommen etwa 20 % der Unfälle auf Snowboarder und 80 % auf Skifahrer. Dabei ist die gefährlichste Art des Skifahrens der Abfahrtslauf. Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h normal. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.