Die 10 gefährlichsten Sportarten und Sportveranstaltungen der Welt
5. Schlittenhundrennen Iditarod
Bild: Kirk Geisler / Shutterstock.com
Iditarod ist das längste Schlittenhundrennen der Welt und findet in Alaska statt. Die Hundeschlittenfahrer legen mit einem Team von 14 Hunden eine 1850 Kilometer lange Strecke in 8–15 Tagen zurück. Dieses Rennen wird auch „Das letzte große Rennen“ genannt. Das raue Klima und die wechselnden Landschaften Alaskas machen lange Strecke zu einer harten Probe. Menschen und Tiere müssen bei Temperaturen von minus 50 Grad sowie kalten Winden ums Überleben kämpfen.
Sowohl für die Menschen als auch für die Tiere ist dieses Rennen mehr als gefährlich. Nur selten kommen alle ohne Verletzungen wie Erfrierungen, Brüche oder Gehirnerschütterungen ans Ziel. Lediglich circa 700 Menschen haben die Ziellinie bisher erreicht. Der Mount Everest wurde bisher hingegen von bereits mehr Menschen bezwungen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.