Es war das Jahr 1929 als der fiktive Popeye durch den Karikaturisten Segar das Licht der Welt erblickte. Zu diesem Zeitpunkt war die Bedeutung, die diese Figur später erlangen sollte, noch nicht absehbar. Popeye sollte lediglich eine eher unbedeutende Nebenrolle in einem Comic spielen. Allerdings kam es anders. In den USA wurde der merkwürdige Seemann beliebt und sein Bekanntheitsgrad stieg enorm.
Auch heute noch ist Popeye eine wahre Kultfigur, was sich sein Erfinder mit Sicherheit damals nicht träumen ließ. Selbst dass Popeye einmal der Navy zugehörig sein würde, stand noch nicht fest.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.