Der Organspendeausweis: Wichtige Informationen dazu
3. Keine Pflicht
Bild: Imago / aal.photo
Der Organspendeausweis bedeutet nicht zwangsläufig, dass du dich automatisch für die Organspende nach dem Tod entscheidest. Du kannst im Ausweis auch deutlich festhalten, dass du deine Organe nicht zur Verfügung stellen möchtest.
Dieser Ausweis dient allein dazu, deine persönliche Entscheidung zu dokumentieren, damit deine Angehörigen im Ernstfall nicht anstelle von dir entscheiden müssen. Zudem hast du die Möglichkeit, nur der Entnahme bestimmter Organe zuzustimmen, was ebenfalls auf dem Ausweis vermerkt werden kann. Damit bleibt die Entscheidung über die Organspende ganz in deiner Hand.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.