Das sind die Synchronsprecher hinter unseren Lieblingscharakteren

6. Gabrielle Pietermann

Bild: Imago / Future Image

Die Welt der Synchronisation betrat Gabrielle Pietermann bereits im zarten Alter von acht Jahren, als sie bei einer Theater-Lesung von der Theater-Leiterin aufgrund ihrer beeindruckenden stimmlichen Begabung entdeckt wurde. Seitdem hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist heute eine angesehene Sprecherin für Spielfilme, Fernsehserien und Hörspiele.

Mit nur 13 Jahren wurde sie zur festen deutschen Stimme von Emma Watson, die weltweit als „Hermine Granger“ in den „Harry-Potter“-Filmen bekannt ist. Später übernahm sie auch die Synchronisation von Stars wie Selena Gomez ab 2007 und Emilia Clarke ab 2011, die durch ihre Rolle als „Daenerys Targaryen“ in der Erfolgsserie „Game of Thrones“ Berühmtheit erlangte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.