Das sind die Synchronsprecher hinter unseren Lieblingscharakteren

6. Gabrielle Pietermann

Bild: Imago / Future Image

Die Welt der Synchronisation betrat Gabrielle Pietermann bereits im zarten Alter von acht Jahren, als sie bei einer Theater-Lesung von der Theater-Leiterin aufgrund ihrer beeindruckenden stimmlichen Begabung entdeckt wurde. Seitdem hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist heute eine angesehene Sprecherin für Spielfilme, Fernsehserien und Hörspiele.

Mit nur 13 Jahren wurde sie zur festen deutschen Stimme von Emma Watson, die weltweit als „Hermine Granger“ in den „Harry-Potter“-Filmen bekannt ist. Später übernahm sie auch die Synchronisation von Stars wie Selena Gomez ab 2007 und Emilia Clarke ab 2011, die durch ihre Rolle als „Daenerys Targaryen“ in der Erfolgsserie „Game of Thrones“ Berühmtheit erlangte.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.