Das merkwürdigste Hundebaby der Welt – die ganze Story
13. Ungewöhnliches Vorkommnis
In der Regel ist es nicht möglich, Biliverdin mit dem bloßen Auge irgendwo beim Welpen zu erkennen. Aber es kann sein, dass sich der grüne Stoff während der Schwangerschaft mit dem Fruchtwasser vermischt hat. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass der Hund mit grünem Fell auf die Welt kam.
Allerdings hat sich Biliverdin ledglich auf die Fellfärbung ausgewirkt. Ansonsten ist der kleine Welpe ebenso normal, wie seine Geschwister. Gut zu hören, denn auf den ersten Blick schien es doch so, als ob hier ein gesundheitliches Problem bestehen würde. Da dem nicht so ist, können Louise und ihre Familie es wirklch als Glücksfall bezeichnen, bei der Geburt eines grünen Hundes dabei gewesen zu sein.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.