Das kanarische Meeresungeheuer – Eine Geschichte in 9 Schritten
5. Die Bedeutung des Meeres
Bild: archive.is
Das ozeanblaue Meer hat in vieler Hinsicht eine entscheidende Bedeutung für die Karibischen Inseln rund um „La Gomera“. Genauer gesagt gilt es unter anderem als Hauptgrund für den Besuch von riesigen Mengen an Besuchern und Touristen, welche somit auch die grundlegende finanzielle Einnahmequelle der Inseln bilden. Hierbei wollen Touristen am Stand liegen, Schwimmen und Tauchen, sowie Schnorcheln.
Besonders begehrt sind hierbei die Fische, welche bei Tauchgängen in ihrer natürlichen Umgebung besichtigt werden können. Neben der Möglichkeit zur Besichtigung gelten Inseln wie „La Gomera“ außerdem als Paradies für Fischliebhaber, welche die Meeresbewohner ebenso gern auf ihrem Teller sehen. Einen solchen Wunsch hegte Joel nicht.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.