Das kanarische Meeresungeheuer – Eine Geschichte in 9 Schritten

9. Die Lösung: Um diese Kreatur handelt es sich!

Bild: Shutterstock / JENG BO YUAN

Joel wusste es noch nicht. Klar ist heute: Bei der mystischen Kreatur handelte es sich um einen Stachelrochen. Dass diese in der Regel friedlich gegenüber Menschen sind, zeigt sich als Joel sich bückte und den Rochen streichelte, während dieser mit seinen Füßen spielte. Heute ist jedoch klar: Joel hatte Glück, denn Menschen sollten Stachelrochen nicht näher als unbedingt nötig kommen.

Der Grund hierfür ist, dass Stachelrochen einen Stich absondern können, welcher bei Menschen großen Schmerz hervorruft. Ebenfalls ist der Stich lebensgefährlich für allergische Personen. Der Grund weshalb die vielen Begegnungen friedlich abliefen ist, dass Stachelrochen Menschen nicht angreifen wollen. Fühlen sie sich allerdings bedroht, stechen sie zu um sich zu verteidigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.