Das ist die wahre Geschichte hinter „Blind Side – Die große Chance“
4. Das Thema kultureller Unterschiede
Bild: Imago / Prod.DB
Michael Oher wird in „Blind Side“ natürlich als schwarzer Teenager dargestellt. Und dass er schwarz ist, wird auch einige Maale erwähnt. Dennoch wird dem nie das richtige Gewicht beigemessen, und auf den rassischen Hintergrund von Oher geht der Film kaum ein.
In echt war es für Michael eine tägliche Herausforderung an einer Schule mit vorwiegend weißen zu sein. Ein wichtiges Thema war der Umgang mit dem Glauben seiner Mitschüler. Und so liebevoll und fürsorglich die Tuohys auch waren, so hatten sie es schwer die rassischen und kulturellen Unterschiede von Oher zu verstehen. Trotzdem gelang es ihnen, diese Unterschiede zu überwinden, und Michael entwickelte sich gut.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.