Das ist die wahre Geschichte hinter „Blind Side – Die große Chance“

1. Eine harte Kindheit

Bild: Imago / ZUMA Press

In dem Film sehen wir die Geschichte von Michael Oher: seine verarmte Erziehung, seine Adoption durch Sean und Leigh Anne Tuohy, seine Position als einer der begehrtesten Anwärter auf den College-Football und letztlich seine Karriere bei den Ravens als First-Round-Pick.

Doch das Leben von Oher vor seiner Adoption war viel schwieriger, als es im Film gezeigt wurde. So wurden viele Details im Rahmen einer leichteren Erzählung, die sich auf der Kinoleinwand einfach besser machen würde, vereinfacht oder weggelassen. Oher hatte eine harte Kindheit: Seine Mutter war abhängig von Rauschmitteln und meist abwesend. Sein Vater war häufig im Gefängnis. Und auch das Aufwachsen mit 11 Geschwistern war nicht gerade einfach.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.