Wenn Sie schon einmal eine Katze mit einem besonders komischen Gesichtsausdruck gesehen haben oder Ihre Samtpfote angewidert aussieht, dann hat sie wahrscheinlich gerade etwas getan, was als „Flehmen“ bezeichnet wird. Flehmen ist eine spezielle Form des Witterns. Anstatt mit der Nase zu schnüffeln, saugt Ihr Stubentiger Luft über ein Sinnesorgan am Gaumen.
Wenn Sie glauben, dass nur Katzen diese Verhaltensweisen zeigen, irren Sie sich. Etliche Säugetiere, beispielsweise Kamele, Pferde und Elefanten „flehmen“. Beim Flehmen öffnen die Tiere das Maul ein wenig und strecken die Zungenspitze heraus – oft auch, um den Urin von Artgenossen aufzunehmen. Wenn Pferde flehmen, tritt ein ungewöhnlicher Geruch auf. Manchmal ein Hinweis auf Koliken.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.