Treue Augen, tiefer Blick, schief gelegter Kopf: Wenn ein Hund so schaut, schmelzen Sie sofort dahin. Auch „Hunde-Nichtliebhaber“ weckt dieser Anblick das Herz. Vermutlich haben Sie dieses Verhalten beobachtet, sobald Sie mit ihm reden. Nicht wahr? Das ist zwar sehr niedlich, aber was glauben Sie, weshalb ihr Liebling das eigentlich macht? Die Wissenschaft hat ein paar plausible Hypothesen hierzu:
Für den schiefgelegten Kopf gibt es möglicherweise drei Gründe. Erstens: Sie zeigen durch diese Verhaltensweise Ihnen gegenüber Empathie. Ihre Fellnase scheint interessiert zu sein an dem was Sie sagen. Zweitens: Sie tun es aber auch, um Sie besser hören zu können, indem Sie ihre Schlappohren ausrichten. Drittens: Der Hund sieht dadurch besser. Die lange Schnauze scheint sie ab und an zu „stören“.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.